Der Standard der Qualitätssicherungsmaßnahmen für genetische Analysen ist gesetzlich streng geregelt. Darüber hinaus haben wir noch weitere
Qualitätssicherungsmaßnahmen entwickelt, um für einen hohen Standard unserer Genanalysen zu sorgen. So werden Analyseergebnisse mit großer medizinischer Relevanz gleich mehrmals, unabhängig voneinander untersucht, um die Richtigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Zusätzlich verfügt jeder der durchführenden Experten über eine mehrjährige Erfahrung in der Anwendung der verwendeten Genotypisierungs-Technologien.
Prüfung der Labors
Jedes Partnerlabor wird von ProGenom ausführlich auf Qualifikation des Personals und des Labors getestet. Dabei achten wir besonders auf folgende Kriterien:
- Ein hoher Standard an Qualitätssicherungsmaßnahmen
Ausreichendes und qualifiziertes Personal für eine schnelle Durchführung
Fortschrittliche Technologien für die Genotypisierung
Ausreichende Vorkehrungen für die Datensicherheit
Vorhandensein von wissenschaftlichen Experten für die Erstellung der Befunde
Kurze Durchführungszeiten
Hohe Prozesstransparenz
Auf diese Weise gehen wir sicher, dass die Genanalysen von ProGenom dem höchsten Standard an Genauigkeit, Aussagekraft und Datensicherheit entsprechen.
Verifizierung durch unabhängige Labors
Um die Ergebnisgenauigkeit der Labors zu überwachen, nehmen wir regelmäßig an Ringversuchen teil, bei denen Proben von einem unabhängigen Labor analysiert und die Ergebnisse kontrolliert werden. Zusätzlich werden routinemäßig Proben mit uns bekannten Gendefekten analysiert, um die Prozesse zu kontrollieren.