Corona-Tests

Das Genlabor von ProGenom stellt ab sofort SARS-CoV-2 (PCR-) Tests zur verfügung.

Coronavirus (SARS CoV-2) Tests

Die Probenabnahme für die Corona-Tests können ohne einen Arzt, eigenständig durchgeführt und bestellt werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SARS-CoV-2: Wie funktionieren die Corona-Tests?

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist ein neuartiges Virus, welches die Atemwergserkrankung COVID-19 auslöst. Innerhalb weniger Monate hat sich das Virus so stark verbreitet, dass die WHO die Situation als eine Pandemie einstuft. Die Folgen stellen eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem und die Wirtschaft dar.

Der Krankheitsverlauf von COVID-19 ist sehr unspezifisch, vielfätig und von Person zu Person unterschiedlich. Hauptsächlich wurden milde bis moderate Krankheitsverläufe beobachtet, wobei symptomlose Erkrankungen auch bekannt sind. Schwere Lungenentzündungen mit intesivmedizinischer Betreuung bis hin zum Tod wurde ebenfalls bei einigen Erkrankten beobachtet. Laut RKI liegt die Sterberate bei 7,6 % in der Europäischen Union.

Infektionsketten unterbrechen, um die Virusausbreitung zu stoppen!

Um Infektionsketten zu unterbrechen ist es notwendig möglichst viele Menschen zu testen. Vorallem Verdachtsfälle müssen auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet werden.Neben einem PCR Test, gibt es als weiteres Testverfahren den Antikörpertest. Beide Tests zielen jedoch auf unterschiedliche Fragestellungen ab, welche in der folgenden Grafik genauer erklärt wird.

 

Worin sich PCR und Antikörper-Tests unterscheiden

Mithilfe der PCR-Technologie lassen sich selbst geringe Mengen an Viruspartikeln sehr zuverlässig erkennen. Das Verfahren kann jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum zum testen genutzt werden, da der Körper nach einer Weile beginnt, spezifische Antikörper zu bilden, mit denen er die Coronaviren bekämpfen kann.

Sobald alle Viren beseitigt sind, ist ein Test auf SARS-CoV-2 mit PCR-Technologie nicht mehr möglich. Ungefähr zehn Tage nach Abklingen der Symptome ist dies der Fall.

Die ersten Antikörper lassen sich in der Regel ungefähr zwei bis acht Tage nach Auftreten der ersten Krankheitssymptome im Blut nachweisen und bleiben dort oft über mehrere Jahre nach der eigentlichen Virusinfektion erhalten.

Durch einen PCR-Test lässt sich somit erkennen, ob ein Patient mit SARS-CoV-2 infiziert ist und wie lange er für andere Menschen ansteckend ist. Mit einem Antikörpertest lässt sich die Virusinfektion hingegen erst gegen Ende der Erkrankung nachweisen. Zudem bietet er die Möglichkeit, Menschen auf eine mögliche Immunität gegen den entsprechenden Virus zu testen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ZUM PCR TEST

PCR-Test

Test auf SARS-CoV-2 mittels PCR-Technologie

Um eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachzuweisen, nutzen wir die besonders zuverlässige PCR-Technologie. Die Abkürzung PCR steht für polymerase chain reaction (Polimerase-Kettenreaktion). Bei dieser Methode wird die Erbsubstanz des Virus vervielfältigt. Für dieses Testverfahren werden nur sehr wenige Viruspartikel benötigt, um ein aussagefähiges Testresultat zu erhalten.

Wie ein Test auf Coronaviren funktioniert

Das für COVID-19 verantwortliche Virus stammt aus der Familie der Coronaviren, zu der auch zahlreiche andere verbreitete Erreger gehören. Um ein zuverlässiges Testergebnis zu erhalten, ist es daher erforderlich, dass die Analysetechnologie die spezifischen Merkmale von SARS-CoV-2 erkennen kann.

Im Unterschied zu Menschen besitzen Viren keine DNA, sondern sogenannte RNA. Da darin der genetische Code des Virus gespeichert ist, muss die RNA im Rahmen des Tests auf SARS-CoV-2 zunächst aus dem Virus extrahiert werden.

Im nächsten Schritt kann die isolierte RNA dann mithilfe des Verfahrens der Reverse Transcription in DNA umgewandelt werden. Die so gewonnene DNA lässt sich nun mit spezifischen Reagenzien, die gezielt nach den einzigartigen Merkmalen der für COVID-19 verantwortlichen Coronaviren suchen, vermischen. Verläuft die Suche erfolgreich, wird die DNA vervielfältigt, sodass unser Analysegerät den Anstieg messen kann und somit ein positives Testergebnis liefert.

Aussagekraft des Tests auf COVID-19

Das von uns genutzte Testverfahren ist sehr genau und funktioniert auch bei Patienten mit einem asymptomatischen Krankheitsverlauf. Ein positives Testergebnis stellt daher einen zuverlässigen Nachweis für eine vorhandene Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 dar.

Sofern in einer Probe keine Viruspartikel nachgewiesen werden konnten, ist hingegen davon auszugehen, dass sich der Patient nicht mit SARS-CoV-2 infiziert hat. Um eine künftige Ansteckung zu vermeiden, ist es trotz negativem Testresultat dennoch sinnvoll, die allgemein empfohlenen Regeln für die Vermeidung von sozialen Kontakten zu befolgen.

Validierung

Wir haben 91 Proben gemischt aus Positiven, Negativen und Ringversuchproben mit 4 verschiedenen Analysesystemen analysiert.

Darunter waren 2 CE-IVD Kits und 2 Research use only Kits.

Das Procomcure CE-IVD Kit mit 100% Sensitivität und 100% Spezifizität war das Beste der getesteten Systeme. Wir sind mit der Performance des Kits sehr zufrieden.

Wie ein medizinischer Coronavirus-Test in der Praxis abläuft

Um den Coronavirus-Test durchführen zu können, benötigen wir eine Gurgelprobe der Testperson. Zu diesem Zweck versenden wir ein Probenset per Post. Das Set enthält eine leicht verständliche Anleitung und alle notwendigen Utensilien, um die Probe zu nehmen und sicher an uns zurückzusenden.

Die Probe wird in einer speziellen Stabilisierungslösung neutralisiert und konserviert. Dadurch kann ein Ansteckungsrisiko ausgeschlossen werden und eventuell vorhandene Virusmoleküle lassen sich bis zu sieben Tage nach der Entnahme noch nachweisen.

Nachdem die Probe in unserem Labor eingegangen ist, führen wir den Coronavirus-Test durch. Das durch einen Login geschützte Ergebnis wird danach umgehend per E-Mail oder per SMS versandt, sodass die Testperson möglichst schnell Gewissheit hat. Die durchschnittliche Analysedauer liegt bei ca. 24 Stunden nach Eintreffen der Probe im Labor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PCR-Test  auf einen Blick

  • Zuverlässiges Testverfahren mit fortschrittlicher PCR-Technologie
  • Testdurchführung in unserem zertifizierten, zur medizinischen Genetik zugelassenen Genlabor
  • Verfügbare Laborkapazitäten für bis zu 500.000 SARS-CoV-2-Analysen im Monat
  • Kurze Analysedauer von üblicherweise 24 h
  • Sicherer Probenversand in unseren eigenen Versandkartons
  • Umgehende Bereitstellung der Testergebnisse per E-Mail (mit einem Login geschützt) oder SMS
PCR-Test Anfragen

Höchste Standards und medizinische Zulassung

Das Labor von ProGenom betreibt unter den höchsten Qualitätsstandards wie ISO 22716 und ISO 9001 ein medizinisch zugelassenes, hochautomatisiertes humangenetisches Labor.

Preise bitte mit dem nebenstehendem Formular anfragen.

Bestellablauf

1. Sie fordern ein Probenset mit dem nebenstehenden Formular via Mail an.

2. Sie erhalten eine E-Mail von uns mit dem entsprechendem Angebot.

3. Sie nehmen das Angebot verbindlich an und erhalten anschließend eine Rechnung.

4. Sobald der Rechnungsbetrag eingegangen ist, versenden wir das Probenset.

5. Sie können die Probe eigenständigentnehmen und das Probenset an das Labor senden.

6. Sobald die Analyse fertig ist, erhalten Sie über einen geschützen Zugang das Ergebnis an Ihre E-Mail-Adresse.

Probenabnahme PCR-Test

Haben Sie Fragen oder Probleme bei dem Formular? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt via E-Mail an: office.de@progenom.com








    Bitte beachten Sie!

    Gemäß § 2 Abs. 1 des EpidemieG 1950 idgF ist jede Erkrankung, jeder Sterbefall an einer anzeigepflichtigen Krankheit, auch jeder Verdacht einer solchen Erkrankung, der Bezirksverwaltungsbehörde (Gesundheitsamt), in deren Gebiet sich der Kranke oder Krankheitsverdächtige aufhält oder der Tod eingetreten ist, unter Angabe des Namens, des Alters und der Wohnung und, soweit tunlich, unter Bezeichnung der Krankheit binnen 24 Stunden anzuzeigen.

    Untersuchungen auf das Vorliegen oder Nichtvorliegen von SARS-CoV2, die im Rahmen einer Pandemie durch naturwissenschaftliche Einrichtungen durchgeführt werden, sind nicht den Ärzten vorbehalten (§ 2 Abs 2 Z 1 iVm § 3 Abs 1 ÄrzteG).